Ausbildungsberatung
In der Jugendberufsagentur steht dir ein Beratungsteam von Jugendamt, Jobcenter Burgenlandkreis und Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd beratend zur Seite und hilft dir einen passenden Beruf zu finden oder bei Problemen und Ärger zum Berufsstart oder bei der Ausbildung.
Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Du kannst uns per E-Mail erreichen.
Kontakt:
Jugendberufsagentur Burgenlandkreis
Bahnhofstraße 48
06618 Naumburg
Tel.: 03445 73 2964
E-Mail: jba@blk.de
Internet: www.deinezukunftimblk.de
Wenn du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder noch unschlüssig bei der Berufswahl bist, kannst du ein telefonisches Beratungsangebot der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd für die Standorte Naumburg, Weißenfels und Zeitz in Anspruch nehmen.
Mehr erfahren: Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
Kontakt:
Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd
Promenade 19
06667 Weißenfels
Tel.: 03443 385 123
Im Berufsinformationszentrum in Weißenfels kannst du dich zu folgenden Themen informieren:
- Arbeit und Beruf
- Ausbildung und Studium
- Ausland
- Bewerbung
Mehr erfahren: BIZ Weißenfels
Kontakt:
Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd
BiZ Weißenfels
Promenade 19
06667 Weißenfels
Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer bieten Unterstützung bei der Berufsorientierung und Ausbildungsberatungen an.
HWK – Handwerkskammer Halle (Saale)
Kontakt:
Gräfestr. 24
06110 Halle
Mehr erfahren: www.hwkhalle.de/ausbildung
IHK – Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
Kontakt:
Geschäftsstelle Weißenfels:
Markt 6
06667 Weißenfels
Mehr erfahren: IHK Halle-Dessau
Berufsvorbereitung
Alljährlich finden im Burgenlandkreis in den Städten Naumburg, Weißenfels und Zeitz Berufsinformationsmessen in Kooperation zwischen den Schulen, regionalen Firmen und dem Landkreis statt, bei denen du dich wohnortnah über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren kannst. Bis 2019 fand alljährlich eine große Berufsinformationsmesse (BIM) in Zeitz für den gesamten Burgenlandkreis statt.
Du bist zwischen 13 und 25 Jahre alt, wohnst im Burgenlandkreis und möchtest den Bereich Pflege und Gesundheit kennenlernen? Durch verschiedene Angebote des Projektes, wie Informationsveranstaltungen, eine Kompetenzfeststellung, Seminare mit Fachexperten aus der Praxis, Exkursionen und ein Praktikum (15-30 Stunden), bekommst du einen möglichst authentischen Einblick in die Pflege- und Gesundheitsberufe. Das Projekt wird gefördert über die Richtlinie REGIO AKTIV aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus und des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd. Kofinanziert von der Europäischen Union

Mehr dazu findest du auf der Projektseite oder im Projektflyer oder im Projektvideo.
Kontakt
Friedrich-Nietzsche-Straße 1
06618 Naumburg
Telefon: 03445 230418
Handy: 01522 6663963
E-Mail: pflege-braucht-zukunft-blk@ib.de
Internet: www.internationaler-bund.de/standort/211468
Instagram: @ib_pflege_braucht_zukunft
Facebook: @ibPflegebrauchtZukunft
Du weißt noch nicht, wo du in deinem Leben hinwillst und wie du deine Ziele erreichen kannst? Beruf oder Ausbildung? Dir liegen Steine im Weg und du hast andere Probleme wie z.B. Schulden, fehlender Schulabschluss oder familiäre Problemlagen und benötigst Hilfe? Die Leuchttürme Kompetenzagentur der Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland bringt Licht in dein Dunkel – auch in der kleinsten Gemeinde des Burgenlandkreises! Wie machen wir das?
- Vertrauensvolle Einzelgespräche mit unseren Sozialpädagog*innen – so oft du willst!
- Gemeinsame Analysen deiner Stärken und Lebensvorstellungen
- Unterstützung bei der Bewältigung deiner Probleme
- Lehrstellen-, Arbeitsplatz-, Praktikumsplatzsuche &- Vermittlung, Schnuppertage bei Unternehmen u.v.m.
- Spannende Freizeitaktivitäten mit Anderen

Ruf uns einfach an – Wir kommen zu dir! Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite. Das Projekt wird gefördert über die Richtlinie REGIO AKTIV aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds plus und des Landes Sachsen-Anhalt sowie des Jobcenter Burgenlandkreis. Kofinanziert von der Europäischen Union

Wenn du ein BVJ besuchst, gehst du noch ein weiteres Jahr in die Schule. Hier kannst du deinen Hauptschulabschluss nachholen und ein Praktikum in einem Betrieb machen. Während des Praktikums hast du die Gelegenheit, einen Ausbildungsbetrieb kennen zu lernen und dort evtl. einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Kontakt:
E-Mail: kontakt@bbs-blk.de
Internet: www.bbs-blk.de
Tel.: 03443 283-0
Tagewerbener Straße 75
06667 Weißenfels
Tel.: 03445 202085
Markgrafenweg 46
06618 Naumburg (Saale)
Tel.: 03441 6185-0
Alte Werkstraße 1
06712 Zeitz
Anschlussmöglichkeiten an Schule und Ausbildung
Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, welchen Beruf du erlernen willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Beruf vorab durch einen Einblick in die Praxis kennenzulernen.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Bildungsjahr und richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren, die die Vollzeitschulpflicht bereits erfüllt haben und wird pädagogisch begleitet. Die Teilnehmenden erhalten monatlich ein Taschengeld und eine Verpflegungspauschale. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt während der Teilnahme am Freiwilligendienst bestehen.
Beratung erhältst Du für die Region Burgenlandkreis bei:
Freiwilligendienste Naumburg/ Saale
Friedrich-Nietzsche-Str. 1
06618 Naumburg/ Saale
Telefon: 03345/ 230424
E-Mail: freiwilligendienste-naumburg@ib.de
Instagram: @ib_freiwilligendienstenaumburg
Homepage Freiwilligendienste bei der IB Mitte gGmbH
Einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) können alle machen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Der Bundesfreiwilligendienst kann in verschiedenen Bereichen (Kultur, Umwelt, Soziales oder Integrationsarbeit) absolviert werden und dauert in der Regel zwölf Monate.
Mehr erfahren: BFD
Beratung erhältst Du für die Region Burgenlandkreis bei:
Freiwilligendienste Naumburg/ Saale
Friedrich-Nietzsche-Str. 1
06618 Naumburg/ Saale
Telefon: 03345/ 230424
E-Mail: freiwilligendienste-naumburg@ib.de
Instagram: @ib_freiwilligendienstenaumburg
Homepage Freiwilligendienste bei der IB Mitte gGmbH
Praktika werden in unterschiedlichen Bereichen und in einer Vielzahl von Unternehmen angeboten. Aktuelle Informationen zu Praktikumsangeboten in der Region findest du in unserer Praktikumsbörse.
Darüber hinaus kannst du über einen Auslandsaufenthalt vielfältige Erfahrungen sammeln und dich weiterentwickeln: z. Bsp. als Au-Pair, durch ein Jahr Work & Travel oder mittels Sprachreisen.
Zusätzliche Unterstützung während der Ausbildung
Wenn du Probleme in der Berufsschule oder im Betrieb hast und zusätzliche Hilfe brauchst, um deine Ausbildung erfolgreich zu absolvieren, kannst du folgende Unterstützung erhalten:
- Nachhilfe in Fachtheorie
- Hilfe bei der Vorbereitung auf Prüfungen
- Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Hilfe bei Problemen mit dem Ausbildungsbetrieb
Falls du Hilfe brauchst, wende dich an die Berater*innen der Agentur für Arbeit.
Mehr erfahren: AsA flex
Finanzielle Förderung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben auch Auszubildende einen BAföG-Anspruch. Gefördert werden Schüler ab Klassenstufe 10, alle Berufsfachschüler, Fachschüler und Fachoberschüler deren Eltern im Burgenlandkreis wohnen. Die Höhe der monatlichen BAföG-Zahlungen hängt vor allem vom anrechenbaren Einkommen der Eltern ab.
Umfassende Informationen zum Thema BAföG, wie Förderungsvoraussetzungen und -arten, sowie die Antragsformulare zum Downloaden findest du auf dem BAföG-Server des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Kontakt:
Besucheranschrift:
Burgenlandkreis – Amt für Ausbildungsförderung
Neidschützer Str. 1
06618 Naumburg
Postanschrift:
Burgenlandkreis – Amt für Ausbildungsförderung
Schönburger Str. 41
06618 Naumburg
Ansprechpartner:
Deinen Ansprechpartner findest du auf der Internetseite des Burgenlandkreises.
Studierende an Hochschulen müssen das BAFÖG im Amt für Ausbildungsförderung der Studentenwerke am Hochschulort beantragen.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die finanzielle Unterstützung zur Berufsausbildung von der Bundesagentur für Arbeit erhalten.
Mehr erfahren: Berufsausbildungsbeihilfe
Kontakt
Besucheranschrift:
Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd
Promenade 19
06667 Weißenfels
Postadresse:
Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd
06660 Weißenfels
Die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ will Schwangeren, die sich in einer seelischen und wirtschaftlichen Notlage befinden, eine individuelle finanzielle Unterstützung geben, um ihnen die Fortsetzung der Schwangerschaft zu erleichtern. Die Stiftungsleistungen sind freiwillige Leistungen, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Anträge auf Stiftungsleistungen werden von den Schwangerschaftsberatungsstellen entgegengenommen.
Mehr erfahren: Bundesstiftung „Mutter und Kind“ (sachsen-anhalt.de) und Bundesstiftung Mutter und Kind – Startseite
Andere Hilfen
Du hast Probleme in der Schule oder zu Hause und suchst jemanden, der dich unterstützen kann.
Die Jugendberatungsstellen im Burgenlandkreis sind ein kostenloses, vertrauliches Angebot für junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren, die ihren Wohnsitz im Burgenlandkreis haben.
Die Jugendberatungsstellen der IB Mitte gGmbH findest Du im Burgenlandkreis in:
Jugendberatung Junges Wohnen Naumburg
Friedrich-Nietzsche-Str. 1
06618 Naumburg
Telefon: 03445/ 230419
Mobil: 0160/ 93870336
Jugendberatung Junges Wohnen Weißenfels
Nikolaistraße 38
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/ 393528
Mobil: 0160/ 93843225
Jugendberatung Junges Wohnen Zeitz
Volkshochschule – Domherrenstraße 1
06712 Zeitz
Telefon: 03441/ 879122
Mobil: 0160/ 93806999
Mehr erfahren: Jugendberatungsstellen des Burgenlandkreises
Für weitere Infos stehen Dir die Schulsozialarbeiter*innen deiner Schule und die Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ zur Verfügung.
Brauchst Du weitere Infos oder weißt nicht, wer Ansprechpartner*in an deiner Schule ist, frage hier nach:
Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern “ des Burgenlandkreises
Hast du das Gefühl, dass dein Alkohol- bzw. Drogenkonsum deinen Alltag bestimmt? Spielst du zu viel am PC oder Handy oder leidest an Essstörung? Bist du unsicher, wie du dich verhalten sollst? Benötigst Du Hilfe bei der Vorbereitung auf eine Medizinisch Psychologische Untersuchung? Hilfe erhalten, kannst du hier:
Kontakt:
Beratungsstelle Weißenfels
Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Weißenfels e.V.
Leopold-Kell-Straße 27
06667 Weißenfels
Tel.: 03443 393715
Mehr erfahren: Suchtberatung Weißenfels
Beratungsstelle Naumburg
Diakonie Naumburg-Zeitz/ IB Mitte gGmbH
Grochlitzer Str. 55
06618 Naumburg
Telefon: 03445 2337-130
E-Mail: suchtberatung.naumburg@diakonie-naumburg-zeitz.de
Mehr erfahren: Suchtberatung Naumburg-Zeitz
Beratungsstelle Zeitz
Diakonie Naumburg-Zeitz/ IB Mitte gGmbH
Paul-Rohland-Straße 2
06712 Zeitz
Telefon: 03441 539 15 80
E-Mail: suchtberatung.zeitz@diakonie-naumburg-zeitz.de
Mehr erfahren: Suchtberatung Zeitz
Du kannst deine Rechnungen nicht mehr bezahlen und hast Schulden? Oder du hast Angst dich zu verschulden? Die Beratungsstellen helfen dir dabei deine Finanzen in Griff zu bekommen.
Naumburg
Diakonie Naumburg-Zeitz/ IB Mitte gGmbH
Grochlitzer Str. 55
06618 Naumburg
Telefon: 03445 2337130
E-Mail: schuldnerberatung.nmb@diakonie-naumburg-zeitz.de
Mehr erfahren: Schuldnerberatung Naumburg
Zeitz:
Diakonie Naumburg-Zeitz/ IB Mitte gGmbH
Paul-Rohland-Straße 2
06712 Zeitz
Telefon: 03441 5391 580
E-Mail: schuldnerberatung.zz@diakonie-naumburg-zeitz.de
Mehr erfahren: Schuldnerberatung Zeitz
Weißenfels:
Deutsches Rotes Kreuz- Kreisverband Weißenfels e.V.
Leopold-Kell-Straße 27
06667 Weißenfels
Tel.: 03443 393719
Mehr erfahren: Schuldnerberatung Weißenfels
Du bist schwanger und weiß nicht mehr weiter. In den Beratungsstellen kannst du dich zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft informieren.
Schwangere in Not – Bundesweit: 0800 40 40 020
Schwangerschaftsberatungsstelle Weißenfels
Pro familia Weißenfels
Große Kalandstr. 7
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/ 238468 und 03443/ 238469
Mail: weissenfels@profamilia.de
Mehr erfahren: Schwangerschaftsberatungsstelle Weißenfels
Schwangerschaftsberatungsstelle Naumburg:
IB Mitte gGmbH/ Diakonie Naumburg-Zeitz
Grochlitzer Straße 55
06618 Naumburg
Telefon: 03445/ 2337130
Mail: beratungsstelle-naumburg@ib.de
Mehr erfahren: Schwangerschaftsberatungsstelle Naumburg
Schwangerschaftsberatungsstelle Zeitz:
Pro familia Zeitz
Paul-Rohland-Straße 2
06712 Zeit
Telefon: 03441 310326
Email: zeitz@profamilia.de
Mehr erfahren: Schwangerschaftsberatungsstelle Zeitz
Wenn du das Gefühl hast, gemobbt zu sein, solltest du schnell handeln. Sprich darüber mit deinen Eltern oder mit dem Klassen- oder Vertrauenslehrer, Sozialarbeiter oder wende dich an ein Anti-Mobbing-Netzwerk.
Diese bundesweite Sondernummer kannst du bei allen Sorgen und Problemen, ob mit Schule, Eltern, Freund oder Freundin anrufen. 0800 111 0 333 Mo – Sa 14 – 20 Uhr.
Der Anruf ist kostenfrei. Egal, ob du vom Festnetz oder aus dem Handynetz anrufst. Er erscheint auch nicht auf der Telefonrechnung oder dem Einzelverbindungsnachweis.
Auch in der Migrationsagentur stehen dir erfahrene Pädagogen mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr erfahren: Migrationsagentur
- Ausbildungsberatung
- Berufsvorbereitung
- Anschlussmöglichkeiten an Schule und Ausbildung
- Zusätzliche Unterstützung während der Ausbildung
- Finanzielle Förderung
- Andere Hilfen
Hier hilft man dir gern:
Jugendberufsagentur Burgenlandkreis:
Telefon: 03445 732964
E-Mail: jba@blk.de
Internet: www.deinezukunftimblk.de
Bundesagentur für Arbeit
Website: arbeitsagentur.de
Telefon: 03443 385123
Jobcenter Burgenlandkreis:
Website: jobcenter-blk.de
Naumburg: 03445 7102499
Weißenfels: 03443 3394499
Zeitz: 03441 2290499
Jugendamt
Telefon: 03445 731332